Vollausgestattetes SAP für logistikorientierte
Live-Anfragen von DPD

Mit einem Klick den schnellsten Versand auswählen ist zur Online-Shopping-Routine geworden. Schneller, günstiger, zuverlässiger… und bitte mit Live-Tracking. Die Anforderungen an Logistik-Dienstleister wie DPD Deutschland steigen immer weiter an – und damit auch an die dahinterliegende IT. DATAGROUP betreut DPD Deutschland seit über 15 Jahren mit unterschiedlichen IT-Dienstleistungen. Nun hat der IT-Experte auch das SAP-Hosting für den bekannten Paketlieferdienst übernommen.

Anforderungen einer digitalen Gesellschaft

Für jede Bestellung wird heutzutage in Echtzeit die beste Versandmethode abgefragt. Egal ob günstigster Preis, schnellste Zustellung oder beste Versicherung, alles wird direkt überprüft und in den Bestellvorgang einbezogen. Danach erfolgt die Anmeldung beim Dienstleister, die Übergabe, der Transport, die Sortierung, die Zustellung und eine eventuelle Retoure. Jedes der jährlich über 350 Millionen über DPD verschickten Pakete wird auf seiner Reise mindestens viermal gescannt. Das ermöglicht ein lückenloses Tracking bis hin zur Live-Verfolgung des Zustellfahrzeugs, wodurch für alle Beteiligten eine hohe Transparenz möglich wird.

All diese Prozessen brauchen eine stabile und hochverfügbare IT-Infrastruktur. Somit suchte DPD im September 2023 das Gespräch mit DATAGROUP und es ging schnell in die Verhandlungen.

Aktualität auf dem Prüfstand

In enger Zusammenarbeit mit dem vorherigen Provider mussten schrittweise alle Systeme migriert werden, um die Ausfallzeiten auf ein Minimum zu begrenzen, da durch das hohe Bestellaufkommen jederzeit Anfragen stattfanden. Hierbei erkannten die IT-Expert*innen von DATAGROUP auch die Notwendigkeit von Modernisierungen. Sicherheitsrisiken wurden behoben und das gesamte System nicht nur umgezogen, sondern direkt vollständig aktualisiert. Die komplette Transition und das Systemupgrade wurden im Februar 2025 ohne ein einziges Rollback abgeschlossen.

Gute Kommunikation für beste Ergebnisse

Bis zu 50 Personen waren zeitweise in das Projekt involviert. Das riesige Team, bestehend aus Mitarbeiter*innen von DPD und DATAGROUP sowie weiteren externen Expert*innen war im steten Austausch miteinander, um alle Auswirkungen der Umstellungen auch in den Bereichen Netzwerktechnik oder Infrastruktur im Blick zu haben: Können alle Kunden weiterhin auf ihre Daten zugreifen? Sind Abfragen möglich? Laufen Routing und Tracking störungsfrei? Haben die Auslieferungshandhelds Kontakt zum System? Nur durch gute Kommunikation und lösungsorientiertes Handeln aller Beteiligten konnte die Transition störungsfrei und ohne lange Ausfälle durchgeführt werden.

Vorteile für Kunden und Mitarbeiter*innen

Nachdem DATAGROUP im Zuge der Aktualisierungen auch ein Reporting für alle Systeme einrichtete, sind Auslastung und Prozesse nun für DPD Deutschland ideal einsehbar. Somit wurde die Performance bis hin zum Enduser optimiert, sodass Prozesse deutlich schneller laufen. Davon profitieren Kunden, Mitarbeiter*innen und Empfänger*innen, was auf allen Ebenen Mehrwert und Zufriedenheit im Nutzungserlebnis bietet. DPD Deutschland besitzt nun ein vollständig durchdigitalisiertes, sehr ausgereiftes und homogenes System, das redundant aufgebaut ist und somit hochverfügbar und schnell agiert und damit die Marktposition des Lieferdienstes weiter festigt.

Kontakt
Sebastian Pütz
Sebastian.Puetz@datagroup.de

„Die Zusammenarbeit mit DATAGROUP in den letzten 15 Jahren war immer von Vertrauen, Kompetenz und Verlässlichkeit geprägt – genau das hat sich auch in diesem Projekt wieder gezeigt. Dass wir unser SAP-Hosting in so erfahrene Hände legen konnten, war für uns ein echter Gewinn. Die schnelle Umsetzung, das gemeinsame Lösungsdenken und die reibungslose Kommunikation haben maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen. Wir freuen uns, den eingeschlagenen Weg auch in Zukunft gemeinsam weiterzugehen.“

Holger Petz, Group Manager SAP IT bei DPD Deutschland

Das Projekt in Zahlen

100.000 Transaktionen pro Minute

Icon Experten User Mitarbeiter

1.400 SAP Endanwender*innen

über 350 Mio. Pakete im Jahr

Über DPD Deutschland

DPD ist deutschlandweit mit 79 Depots und 9.000 Out-of-Home-Punkten, bestehend aus Paketshops und Paketstationen, flächendeckend vertreten. Mehr als 8.500 Mitarbeitende und 11.000 Zustellerinnen und Zusteller sind täglich für die Kunden im Einsatz. Jährlich befördert DPD über 350 Millionen Pakete im deutschen Paketmarkt. Bis 2027 wird DPD seinen Versendern und Empfängern den Zugang zu insgesamt rund 20.000 Out-of-Home-Punkten, bestehend aus Paketshops und Paketstationen, ermöglichen. Mit innovativen Technologien, der Fokussierung auf branchenspezifische Lösungen (z.B. Versand von Reifen und Felgen) sowie der konsequenten Ausrichtung auf die Bedürfnisse aller Kunden macht DPD den Paketversand im B2B- und B2C-Bereich einfach, bequem und flexibel. DPD Deutschland ist Teil von Geopost, einem europaweit führenden Anbieter von Paketzustellungen und Lösungen für den E-Commerce, der in mehr als 50 Ländern tätig ist und über 120.000 Out of Home-Punkten in Europa anbietet. Geopost erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 15,8 Milliarden Euro und lieferte weltweit 2,1 Milliarden Pakete aus.