Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen optimal geschützt ist und potenzielle Risiken frühzeitig erkannt werden, ist eine umfassende IT-Überwachung unerlässlich. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu stärken und Ihr Unternehmen vor möglichen Bedrohungen zu bewahren. Durch effektives IT-Monitoring erhalten Sie eine umfassende Sichtbarkeit Ihrer internetverbundenen Assets, Dienste und Anwendungen, um Risiken besser einschätzen und managen zu können. Mithilfe der DATAGROUP Cyber Security Risikoanalyse bieten wir Ihnen einen kostenlosen Einblick in Ihre externen Schwachstellen und helfen Ihnen bei der Priorisierung und Behebung der Ergebnisse. Ein regelmäßiger Schwachstellenscan ist dabei ein wichtiger Bestandteil, um Sicherheitslücken frühzeitig zu identifizieren und zu schließen.
Messen
Nachweisbare Fakten lassen durch standardisierte KPIs das Cyberrisiko Ihres Unternehmens erkennen.
Vergleichen
Die Risikoanalyse vergleicht Ihre IT-Sicherheitslage mit ähnlichen Unternehmen und Wettbewerbern.
Beheben
Nach Priorisierung der Schwachstellen werden diese nachhaltig und dokumentierbar behoben.
Kontrollieren
Beobachtung der Sicherheitssituation durch regelmäßige Kontrollen der externen Angriffsfläche.
Die Cyber Security Risikoanalyse
Mühelose Überwachung der Angriffsflächen:
Alle mit dem Unternehmen extern verbundenen Systeme können im Netz automatisch identifiziert, bewertet und überwacht werden.
Umfangreiche Überprüfung:
Veraltete Anwendungen, SSL und TLS aus Web- und Mail-Ebene werden geprüft, Netzwerksicherheit sowie DDoS-Toleranz und DSGVO-Konformität werden getestet.
Reporting und Nachweis des Sicherheitsstatus:
Die Risikoanalyse bietet einen Nachweis für externe Parteien und stellt eine visualisierte Übersicht für das Management sowie detaillierte Informationen für IT-Verantwortliche bereit.
Compliance-Anforderungen einhalten:
KRITIS- oder NIS2-betroffene Unternehmen können unter Anwendung der Cyber Security Risikoanalyse strenge Compliance-Vorgaben erfüllen und gleichzeitig nachweisen.