Informationen in Form von elektronischen Daten oder auf Dokumenten sind die Basis für jeden Geschäftsprozess. Eine schnelle Verfügbarkeit ist jedoch noch nicht immer gewährleistet. So führt ein zu hohes Datenvolumen zu einer spürbar schlechten Perfomance. Dokumente – egal ob auf Papier oder digital – sind nicht jedem vorgesehenen Nutzer optimal zugänglich. Zudem bestimmen immer strengere Gesetzesvorschriften den Umgang mit Daten und Dokumenten, was zu hohen Kosten und zunehmend härteren Strafen bei Nichteinhaltung führt. Viele neue Fragen entstehen zudem auch im Zusammenhang mit der der S/4-HANA-Migration: Was soll mit den Daten/Dokumenten aus den Altsystemen geschehen? Kann man diese in die neue Landschaft überführen?
Die Berater der DATAROUP kennen all diese Problematiken und welche Herausforderungen für die Unternehmen damit verbunden sind.
Die Datenlast steigt exponentiell. Die Rechtsvorschriften werden schärfer und die personenbezogenen Daten immer wichtiger und schützenswerter. Der Wechsel auf SAP S/4 HANA rückt in greifbare Nähe. Das sind mindestens drei gute Gründe, um die Datenbank genauer unter die Lupe zu nehmen und aufzuräumen, damit auch langfristig Ihr Berichtswesens zuverlässige Aussagen liefert. Dafür können wir Ihnen folgende Leistungen anbieten:
Mit der ILM-Lösung der SAP haben Sie die Möglichkeit, Ihren Datenbestand kontinuierlich zu kontrollieren und langfristig effizient zu steuern – und zwar über den ganzen Lebenszyklus von Datensätzen hinweg– von der Erstellung bis hin zur Löschung. Dabei kann nicht einzig allein die Archivierung der Daten betrachtet werden. Gesetzliche Vorgaben zur Vorratsdatenspeicherung, Datenvernichtung und den Nachweispflichten erweitern die Anforderungen an das Datenmanagement erheblich. Entsprechend der EU-DSGVO müssen die vorhandenen personenbezogenen Datenbestände mit einer Zweckbindung versehen werden. Sollte diese erloschen sein, müssen die Daten zuverlässig, restlos und physisch aus der Datenbank entfernt werden. Mit der Implementierung von entsprechenden ILM-Szenarien kann Ihr Unternehmen nicht nur diese Hürde nehmen. Es ergeben sich noch weitere positive Nebeneffekte, wie:
Die Anzahl an täglichen Prozessen, die immer noch auf Papier, Excel oder über das Verschicken von Dateianhängen basieren, ist in den meisten Unternehmen nach wie vor extrem hoch. Der damit verbundene personelle Aufwand, die erzeugten Fehler sowie unbeabsichtigte Compliance-Verstöße sind nicht zu unterschätzen. Gedruckte Informationen werden nicht optimal verwaltet, sie sind oft schwer zugänglich und es mangelt an Transparenz. Höchstes Zeit, nach automatisierten DMS-Lösungen zu suchen.
Wir bieten: