Download der ISG Provider Lens™ Studie zum Thema: SAP S/4HANA System Transformation – Midmarket

DATAGROUP ist führend für S/4HANA Transformationen im Mittelstand und erhält den Status Leader in der aktuellen ISG Studie

ISG, eines der weltweit führenden Technologieforschungs- und Beratungsunternehmen, hat DATAGROUP nach intensiver Marktrecherche und Konkurrenzvergleich erneut als Leader im Bereich SAP S/4HANA System Transformation im Mittelstand eingestuft.

„DATAGROUP verfügt über hohe Kompetenz für die Transformation zu S/4HANA bei Kunden im Mittelstand.“ Erklärt Rainer Suletzki, Senior IT Management Advisor bei ISG. „Bei der Implementierung setzt DATAGROUP auf Rapid Prototyping unter Nutzung einer Reihe von Best Practices und achtet konsequent auf eine möglichst weitgehende Einhaltung der Standards.“

Überzeugende methodische Unterstützung der Transformation

DATAGROUP unterstützt die Transformation zu S/4HANA mit einem überzeugenden Portfolio sowohl für die konzeptionellen Phasen als auch für die anschließende Umsetzung. Mit dem Value Check steht eine leistungsfähige Lösung für die Analyse der spezifischen Kundensituation zur Verfügung. Dabei unterstützt das Unternehmen alle gängigen Deployment-Optionen einschließlich hybrider Ansätze.

Implementierung unter Nutzung agiler Methoden

Bei der Implementierung setzt DATAGROUP auf Rapid Prototyping unter Nutzung einer Reihe von Best Practices, um eine weitgehende Orientierung am jeweiligen Standard sicherstellen zu können.

Fokus auf standardnahe Implementierungen

In den Implementierungen achtet DATAGROUP konsequent auf eine möglichst weitgehende Einhaltung der Standards. Dazu werden außerdem eventuell erforderliche Zusatzentwicklungen gezielt außerhalb der jeweiligen Kernapplikation angesiedelt, um standardkonform zu bleiben („keep the core clean“).

Brigitte Wallesch
T +49 89 996 872 255
brigitte.wallesch@datagroup.de

»Erneut wurden wir von ISG als Leader im Bereich S/4HANA Transformation im Mittelstand eingestuft. Das freut mich sehr. Positives Kundenfeedback ist das Eine, die Würdigung unserer Arbeit durch die ISG-Analysten untermauert unser Bestreben im SAP-Transformationsbereich eine wesentliche Rolle zu spielen.«

Marc Hirtreiter, DATAGROUP Geschäftsführer in München

ISG unterstreicht Stärke des leistungsfähigen DATAGROUP Value Check

Die ISG-Analysen sehen den Value Check als leistungsfähige Lösung für die Analyse der spezifischen Kundensituationen. Der von DATAGROUP entwickelte, prozessorientierte S/4HANA Value Check unterstützt bei der Entwicklung einer S/4HANA Roadmap unter Berücksichtigung der Unternehmens- und IT-Ziele und den jeweiligen Geschäftsprozessen. Der Value Check dient als Entscheidungsgrundlage für eine mögliche Investition in eine Migration bzw. Neueinführung von S/4HANA im Greenfield oder Brownfield Ansatz.

Vorteile des S/4HANA Value Checks:

  • Konkrete Entwicklung einer Roadmap inklusive Zeit- und Budgetplanung
  • Nutzenbezogen und bedarfsorientiert
  • Dokumentation der analysierten Hauptprozesse – im IST und im SOLL
  • Vorschlag über die zukünftige Systemarchitektur
  • Nachweisbare Kosten- und Nutzenanalyse
  • Bedarf an technischen Anpassungen
  • Mittelstandsgerechte Vorgehensweise: pragmatisch, strukturiert und auf Augenhöhe

Die DATAGROUP-S/4HANA Einführungsmethodik

Der Value Check liefert eine Empfehlung für eine individuelle S/4HANA Einführungsstrategie. Prinzipiell gibt es zwei Alternativen: Greenfield und Brownfield.

S/4HANA Value Check: Greenfield oder Brownfield Ansatz?

Greenfield bedeutet alte Zöpfe abzuschneiden und smarte Prozesse im Standard abzubilden. Die Redesign-Phase ist prozessorientiert, dabei wird bewusst auf die Erstellung eines Blueprint-Dokumentes verzichtet. Die Basis für die agile Einführung ist eine Fit-to-Standard-Analyse, in der der Abdeckungsgrad der End-2-End-Prozesse zu den SAP Best Practices ermittelt wird und Lösungsvorschläge für sogenannte Gaps erarbeitet werden. Ein Prototypen-Drehbuch zur Dokumentation der Prozesse und Test-Cases begleitet die gesamte Einführung und wächst stetig mit den Projektphasen. Dies stellt eine pragmatische Alternative zur Prozessdokumentation im SAP Solution Manager dar. Die S/4HANA-Lösung wird in Prototypen-Zyklen agil eingerichtet und nach einer Testphase sofort vom Kunden abgenommen.

Der Brownfield-Ansatz wird prinzipiell empfohlen, wenn sich die Systemlandschaft hauptsächlich im Standard mit wenig Modifikationen und Altlasten bewegt und wenn das Unternehmen seine Prozesse 1:1 übernehmen möchte. Hier werden die Systeme und das Customizing mit allen Daten übernommen und all Ihre Z-Programme werden auf die neue Technologie angepasst.

DATAGROUP platziert sich als Product Challenger im Bereich Managed Application Services for SAP ERP

Im Bereich Managed Service Leistungen stuft ISG DATAGROUP als Product Challenger ein. Im Rahmen dieses Quadranten werden Leistungen einschließlich Wartungs- und Supportfunktionen, Überwachung, Remote-Suppiort und zentralisierte Verwaltung von Anwendungen für SAP S/4HANA und ältere SAP Business Suites betrachtet.

DATAGROUP CORBOX SAP Services für einen sicheren SAP Betrieb

Mit den SAP Services von DATAGROUP profitieren Kunden vom professionellen Betrieb, der Weiterentwicklung und Wartung ihrer SAP Systeme, und das alles aus einer Hand.

DATAGROUP liefert umfassende Lösungen für alle Betriebszenarien von DATAGROUP Private Cloud, über RISE with SAP-Lösungen in der Public bzw. Private Cloud bis hin zu Hybriden Betriebsmodellen.

S/4HANA bei unseren Kunden im Einsatz

Tyczka ist bundesweit einer der Marktführer im Vertrieb von Füssiggas und langjähriger DATAGROUP Kunde. Der DATAGROUP Value Check war ein gelungener Einstieg in die S/4HANA Transition.

» Mehr über das Projekt

Die erfolgreiche Einführung von S/4HANA bei Trading Hub Europe GmbH (THE), einer der attraktivsten und zukünftig liquidesten Gashandelsplätze Europas.

» Mehr über das Projekt

SAP S/4HANA Einführung und IT-Outsourcing bei Balcke-Dürr, einer der führenden Hersteller von Komponenten zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion von Emissionen für die Industrie.

» Mehr über das Projekt

Im Rahmen eines Carve-Outs aus dem amerikanischen Mutterkonzern wurde bei Granovit S/4HANA eingeführt. Die Granovit AG ist ein schweizerisches Unternehmen im Bereich der Tierernährung.

» Mehr über das Projekt

Download der ISG Studie

Ja, ich möchte künftig Informationen per E-Mail, Telefon oder Post zu Produkten, Dienstleistungen, Veranstaltungen und Seminaren der DATAGROUP Unternehmen erhalten und stimme der im Kapitel „Datenverarbeitung für Marketingzwecke“ der widerruf@datagroup.de dargestellten Verarbeitung meiner Daten zu. Wir bitten Sie um Erteilung dieser Einwilligung als Gegenleistung für den Download der Studien. Die von Ihnen gemachten Angaben werden allein für werbliche Zwecke benötigt. Dem Erhalt von Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie eine Nachricht an widerruf@datagroup.de schreiben.