DATAGROUP hat ihre Kompetenz in der SAP-Beratung im Mittelstand ausgebaut. Auch im Jahr 2023 ist DATAGROUP wieder führend für SAP S/4HANA Transformationen im Mittelstand und behält den Status Leader in der aktuellen ISG-Studie.
Die Information Services Group (ISG), eines der weltweit führenden Technologieforschungs- und Beratungsunternehmen, hat DATAGROUP nach intensiver Marktrecherche und Konkurrenzvergleich erneut als Leader im Bereich SAP S/4HANA System Transformation im Mittelstand eingestuft.
Als Leader werden Unternehmen bezeichnet, die ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot, eine starke Marktpräsenz und eine etablierte Wettbewerbsposition besitzen und demnach alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung erfüllen. Darüber hinaus sind sie ein Garant für Innovationskraft und Stabilität.
Brigitte Wallesch
T +49 89 996 872 255
brigitte.wallesch@datagroup.de
Fokus auf standardnahe Implementierungen
In den Implementierungen achtet DATAGROUP konsequent auf eine Einhaltung der Standards. Dazu werden eventuell erforderliche Zusatzentwicklungen gezielt außerhalb der jeweiligen Kernapplikation angesiedelt, um standardkonform zu bleiben („keep the core clean“).
Zusätzlicher Fokus auf die Einbindung des Anwenderteams
Nicht nur die rein technische Konzeption und Umsetzung der S/4HANA-Projekte steht bei der DATAGROUP im Vordergrund – sie fokussiert sich darüber hinaus auch auf den Aufbau eines modernen S/4HANA Mindsets in den Teams des Kunden und den relevanten Bereichen.
DATAGROUP bietet mit seinem Transformationsportfolio mittelständischen Unternehmen einen stabilen Rahmen für die Konzipierung und Implementierung der SAP S/4HANA-Transformation mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Mit dem S/4HANA Value Check als ersten Baustein steht eine leistungsfähige Lösung für die Aufnahme und Analyse der kundenspezifischen Anforderungen zur Verfügung. Die ISG-Analysten sehen den von DATAGROUP speziell für den Mittelstand entwickelten Value Check als leistungsfähige Lösung für die Betrachtung der spezifischen Kundensituationen. Zusätzlich formuliert DATAGROUP eine Empfehlung für die Implementierungsmethodik sowie Kosten- und Nutzenaspekte auf Basis der IT- und Unternehmensziele.
Erfahrene Prozess-Berater analysieren mittels eines 3-Phasen-Models (SCAN-FOCUS-ACT) ausgewählte Schlüsselprozesse und das technische Umfeld, diskutieren Ziele und deren Erreichung und vergleichen Alternativen auf dem Weg zu einer kundenspezifischen Roadmap.
Die Ergebnisse aus dem Value Check liefern die Entscheidungsgrundlage für die ganz individuelle S/4HANA Einführungsstrategie nach dem Greenfield- oder Brownfield-Ansatz. DATGROUP hat für beide Vorgehensweisen die Methodiken „Rapid Prototyping“ und „Smooth Conversion“ entwickelt und bietet dem Kunden damit die optimale Unterstützung und Begleitung an.
DATAGROUP hat mit dem „Rapid Prototyping“ eine Methodik entwickelt, die agile Elemente mit klassischen Projekttechniken kombiniert. Mit dieser Methodik wird ein dynamisches Vorgehen geschaffen, um schrittweise und sicher zum Ziel zu kommen und komplexe Anforderungen agil zu meistern.
Die DATAGROUP Methodik „Smooth Conversion“, basiert auf einem modular aufgebauten Ansatz unter Anwendung von 2 SAP-Sandboxen. Der modulare Ansatz sowie die Nutzung der beiden Sandboxen geben die notwendige Sicherheit im Projekt.
Mit den SAP Services von DATAGROUP profitieren Kunden vom professionellen Betrieb, der Weiterentwicklung und Wartung ihrer SAP Systeme, und das alles aus einer Hand.
DATAGROUP liefert umfassende Lösungen für alle Betriebszenarien von DATAGROUP Private Cloud, über RISE with SAP-Lösungen in der Public bzw. Private Cloud bis hin zu Hybriden Betriebsmodellen.
Tyczka ist bundesweit einer der Marktführer im Vertrieb von Füssiggas und langjähriger DATAGROUP Kunde. Der DATAGROUP Value Check war ein gelungener Einstieg in die S/4HANA Transition.
Die erfolgreiche Einführung von S/4HANA bei Trading Hub Europe GmbH (THE), einer der attraktivsten und zukünftig liquidesten Gashandelsplätze Europas.
SAP S/4HANA Einführung und IT-Outsourcing bei Balcke-Dürr, einer der führenden Hersteller von Komponenten zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion von Emissionen für die Industrie.
Im Rahmen eines Carve-Outs aus dem amerikanischen Mutterkonzern wurde bei Granovit S/4HANA eingeführt. Die Granovit AG ist ein schweizerisches Unternehmen im Bereich der Tierernährung.